Neuigkeiten


Jahrestagung der Afrikagruppe deutscher GeowissenschaftlerInnen (AdG) 2019

2. Zirkular zur Jahrestagung der AdG

29. Juni bis 01. Juli 2019 – Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal in Altheim bei Riedlingen

Die vor 39 Jahren gegründete „Afrikagruppe deutscher GeowissenschaftlerInnen“ (AdG) ist ein loser Verbund von in Afrika tätigen Fachleuten geowissenschaftlicher und benachbarter Disziplinen.

Afrika – zwischen Geschäft, Entwicklungs-Zusammenarbeit und Migration

Kloster Heiligkreuztal

Da Afrika zurzeit im Brennpunkt vieler Interessen steht , ist es notwendig zu klären, welche Aktivitäten in Afrika wem nützen. Hauptbestreben sollte sein, dass möglichst viele Bewohner des Kontinents unterstützt werden, ihr Umfeld zu verbessern. Die Lösung geowissenschaftlicher Fragestellungen hat immer auch Auswirkungen auf das Beziehungsgeflecht zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen, ökologischen Rahmenbedingungen, ökonomischer Entwicklung und der sozioökonomischen Situation der Bevölkerung. Hier wären wohl die verschiedenen offiziellen Strategien (BMBF) „Müller-Plan“ sowie die Graduierten-Kollegs und die eigenen langzeitigen Kooperationen zu diskutieren.

Wir freuen uns auf Vorträge und Poster zum Rahmenthema. Wie in den früheren Veranstaltungen der AdG sind freie Themen und Berichte aus den laufenden Projekten der Arbeitsgruppen sowie über geplante Aktivitäten herzlich willkommen. Das Programm beinhaltet neben Vorträgen, Kurzbeiträgen und einer Posterausstellung auch eine Diskussionsrunde: „Wohin mit dem bisher erarbeiteten Afrika-Wissen?“

Außerdem ist eine Exkursion zur Flussrenaturierung und zur Ruine der Heineburg vorgesehen.

Anreise

Anreise mit dem Auto: Heiligkreuztal liegt zwischen Riedlingen (8 km) und Sigmaringen. Abzweigung Andelfingen Richtung Heiligkreuztal.

Anreise mit der Bahn: Aus nördlicher Richtung bis zum Bahnhof Riedlingen, von dort weiter per Taxi oder Bus (nur wochentags). Aus südlicher Richtung bis zum Bahnhof Herbertingen, von dort weiter per Taxi.

Die Organisatoren:
Bernd Meissner: meissner@beuth-hochschule.de
Erhard Schulz: erhard.schulz@mail.uni-wuerzburg.de
Horst Weier: weier-waldesch@web.de

Programm

Sa, 29.06. 2019
Vormittag  Anreise
Nachmittag Programm ab 14:00 Uhr
Kaffeepause
Programm bis 18:00 Uhr
Abendessen, danach ‚Abendrunde‘
So, 30.06. 2019
Vormittag Frühstück

Programm ab 9:00 Uhr
Kaffeepause
Programm bis 13:00 Uhr

Mittagessen

Nachmittag Programm ab 14:00 Uhr
Kaffeepause
Programm bis 18:00 Uhr
Abendessen, danach ‚Abendrunde‘
Mo, 01.07. 2019
Vormittag Frühstück

Programm ab 9:00 Uhr
Kaffeepause
Programm bis 13:00 Uhr

Mittagessen

Nachmittag Abreise

Anmeldung

Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet
(Nicht wundern, bei Aktivierung werden die Boxen lediglich rot umrandet.)
Die Verpflegung erfolgt durch die Kloster-Gastronomie. Für die Veranstaltung entrichtet jeder Teilnehmer eine Unkosten-Pauschale, die neben Bereitstellung des Tagungsraumes mit Standardtechnik auch die Verpflegung und zwei Übernachtungen beinhaltet. Sie beträgt EUR 145,-- bei Übernachtung im 2-Bett-Zimmer und EUR 165,-- im 1-Bett-Zimmer.

Jahrestagung der Afrikagruppe deutscher GeowissenschaftlerInnen (AdG)

Anmeldung zur Jahrestagung

Afrika – Herausforderungen durch erweiterte Sichtweisen bewältigen

Jahrestagung der Afrikagruppe deutscher GeowissenschaftlerInnen (AdG) am

23. und 24. Juni 2017

an der Beuth Hochschule für Technik Berlin.

Wir laden Sie herzlich zu der AdG-Tagung an die Beuth Hochschule für Technik Berlin ein. Mit der Anmeldung können Sie einen Beitrag Ihrer aktuellen Forschungsergebnisse, einen Bericht aus Ihrer Arbeitsgruppe oder einen Bericht eines laufenden Forschungsprojektes einreichen. Wir freuen uns über Ihren Beitrag. Der Unkostenbeitrag beträgt 30 Euro, für Studierende mit Nachweis 20 Euro.

>> Vorläufiges Programm (PDF)


Neuer Vorstand

geo3LogoDas geo3 hat sich heute am 22.11.2016 getroffen und einen neuen Vorstand gewählt. Prof. Dr. Schomacker ist der neue Vorsitzende des geo3 und Prof. Dr. Schweikart seine Vertretung.