Moves-Map
BigData-Bewegungsdaten als Mapbox-Karte visualisiert: https://www.mapbox.com/gallery/#map-6
BigData-Bewegungsdaten als Mapbox-Karte visualisiert: https://www.mapbox.com/gallery/#map-6
Für jeden Tag des Jahres und jede Uhrzeit lassen sich hier die Schatten aller Dänischen Häuser und Bäume simulieren: http://labs.septima.dk/skygger/
Diese ESRI-Map zeigt, wo in Deutschland Weihnachtsbäume selbst geschlagen werden können: http://www.arcgis.com/apps/StoryMapBasic/index.html?appid=9c132448620840d1ba2e33c555239658&adbsc
Basketball: College vs. Professional Dieser ArcGIS Blog-Beitrag zeigt die Entstehungsgeschichte einer thematischen Karte zum Basketball-Zuschauerverhalten: https://www.esri.com/arcgis-blog/products/arcgis-pro/analytics/the-weird-world-of-a-cartographers-brain-and-basketball/
Ressource Watch ist eine Plattform, die verschiedenste thematische Karten zum Themenfeld weltweiter Ressourcen sammelt: https://resourcewatch.org/data/explore
Je nach Zoomstufe verbinden sich hier Heatmap und Punktsymbole zu einer Visualisierung der Fahrradunfälle in New York: https://www.mapbox.com/bites/00369/
Der internationale Studiengang „Cartography“ zeigt regelmäßig die Ergebnisse seines Moduls „Map Creation“. Hier sind die besten Karten aus dem Sommersemester zu sehen: http://cartography.tuwien.ac.at/great-student-projects-summer-2018/
In einigen Bundesländern nimmt die Polizei bei Unfällen mit Personenschaden die Koordinaten mit auf. Sie sind hier zu sehen: https://unfallatlas.statistikportal.de/
Diese Animation zeigt alle Reisen von Angela Merkel als Bundeskanzlerin seit 2005: http://esri-de.maps.arcgis.com/apps/TimeAware/index.html?appid=3dce57ce34d64ed1b4eb0e01c2edb99d
Spiegel-Online hat Alternativbedeutungen zahlreicher KFZ-Kennzeichen in einer Kartendarstellung gesammelt: http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/auto-kennzeichen-kennen-sie-die-witzigsten-kuerzel-a-1192622.html
This Is Not an Atlas – Eine globale Sammlung widerständiger Karten
Über vier Jahre hat das kollektiv orangotango counter-cartographies – widerständige Kartierungen – aus der ganzen Welt zusammengetragen. Diese Sammlung zeigt wie kritische Karten gemacht und genutzt werden – als Teil von politischen Kämpfen, kritischer Wissenschaft, Kunst und Bildungsarbeit: von indigenen Kämpfen um Land in Amazonien bis zu Wohnungskämpfen in San Francisco, von der Verteidigung der Gemeingüter in Mexiko bis zum Balloon-Mapping von Refugee Camps im Libanon, von politischer Basisarbeit in den Philippinen bis hin zur Sichtbarmachung von sexualisierter Gewalt in Kairo und kolonialen Spuren in München. Im Rahmen einer Ausstellung wird das Buchprojekt präsentiert. Kritische Kartograph*innen, Herausgeber*innen und Autor*innen von This Is Not an Atlas sind anwesend und teilen in Workshops und Podiumsdiskussionen ihre Erfahrungen aus verschiedensten Kartierungsprojekten.
Visualizing Cities ist ein Sammelpunkt für internationale Geovisualisierungen von Städten. Jeder kann Beiträge einreichen: http://cityvis.io/collection.php
Unterschiedliche thematische Darstellungen geben Hintergrundinformationen zu den Straßen von Paris, etwa aus welcher Epoche die Straßennamen stammen, oder wie viele Straßennamen auf einen Frauennamen zurückgehen: https://www.lefigaro.fr/fig-data/rues-paris/
Ein beliebtes Thema – die Weltbevölkerung – als 3D-Globus dargestellt: https://ralucanicola.github.io/JSAPI_demos/world-population/