FOSSGIS


FOSSGIS-Konferenz 2015 in Münster

FOSSGIS steht für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme. Die FOSSGIS-Konferenz ist im deutschsprachigen Raum die führende Konferenz zu diesem Thema. Sie behandelt neben FOSSGIS auch die Themen Open Data und OpenStreetMap.

Die FOSSGIS Konferenz 2015 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V, der OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geoinformatik und der Universität Münster organisiert. Mehr Infos>>   weiterlesen


FOSSGIS@Beuth

FOSSGIS steht für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme. Die FOSSGIS-Konferenz ist im deutschsprachigenRaum die führende Konferenz zu diesem Thema. Sie behandelt neben FOSSGIS auch die Themen Open Data und OpenStreetMap.

Die FOSSGIS Konferenz 2014 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V, der OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) in Zusammenarbeit mit der Beuth Hochschule für Technik Berlin organisiert.

Mehr


Unterkunft für Kartographentag und FOSSGIS

Für die gemeinsame Tagung der DGfK, DGPF, GFGIGiN in Hamburg bieten Studierende der HCU Studierenden anderer Hochschulen gerne ihre Hilfe bei der Suche nach Unterkünften an. Ferner offerieren sie auch ein begrenztes Kontingent für Mietwohngelegenheiten. Mehr

goCart e.V. hat – auch um die Bereitschaft für die privaten Unterbringungen anzuregen – vorgeschlagen, dass im Gegenzug Berliner Unterkünfte für die FOSSGIS 2014 in Berlin zur Verfügung stellen.

Wer Interesse hat, kann sich gern an uns oder diese Mail wenden.>>   weiterlesen


Geonect Nr. 6 ist da

Nach einem Sommer voller Tagungen berichten unsere Mitglieder in der neuen Ausgabe  von der AGIT, der FOSSGIS sowie der ADG. Wir stellen euch ein neues Mauer-Denkmal und den internationalen Kartographie-Studiengang von München, Wien und Dresden vor. Im Tech-Ticker findet ihr neben einem spannenden „Kartenspiel“, eine 3D-Spielerei zur Londoner U-Bahn und Infos zu den neusten frei verügbaren Daten des BKG.

Für die neue Ausgabe freuen wir uns auf eure Beiträge! Jeder kann mitmachen!

Wenn ihr die Möglichkeit habt, die Zeitung bei euch zu verteilen oder auszulegen, schreibt uns an und wir schicken euch gern gedruckte Exemplare zu.>>   weiterlesen


FOSSGIS in Rapperswil

FOSSGIS steht für Freie und Open Source Software für Geoinformations-systeme. Die FOSSGIS-Konferenz ist im deutschsprachigenRaum die führende Konferenz zu diesem Thema. Sie behandelt neben FOSSGIS auch die Themen Open Data und OpenStreetMap.

Die FOSSGIS Konferenz 2013 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V, der OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) in Zusammen-arbeit mit der HSR Hochschule für Technik in Rapperswil in der Schweiz organisiert.

Call for Papers: Abstract bis 31. Januar 2013 über Pentabarf einreichen.>>   weiterlesen


FOSSGIS und OSM Konferenz 2012

FOSSGIS ist die Abkürzung für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme und ist die führende Konferenz zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum.

Die FOSSGIS Konferenz 2012 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V, der OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Anhalt in Dessau organisiert und findet vom 20. bis 22. März 2012 an der Hochschule Anhalt in Dessau-Roßlau statt.

An den drei Tagen werden auf der Konferenz in parallel laufenden Workshops, Vorträgen und Poster-Sessions die neuesten Open-Source-Entwicklungen u.a. in den Bereichen Webmapping, Geodatenmanagement, GeoProcessing und Desktop-GIS präsentiert. Im Bereich freie Geodaten stellt die deutschsprachige Open Street Map Konferenz eine ideale Veranstaltung dar, um sich über den aktuellen Stand dieses renomierten Projektes zu informieren.>>   weiterlesen


Anwenderkonferenz für Freie Geo-Informationssysteme und freie Geodaten

Die FOSSGIS und deutschsprachige Open Street Map Konferenz 2012 – die größte deutschsprachige Anwenderkonferenz für Freie Geo-Informationssysteme und freie Geodaten – findet vom 20. bis 22. März 2012 an der Hochschule Anhalt in Dessau-Roßlau statt.

An den drei Tagen werden auf der Konferenz in parallel laufenden Workshops, Vorträgen und Poster-Sessions die neuesten Open-Source-Entwicklungen u.a. in den Bereichen Webmapping, Geodatenmanagement, GeoProcessing und Desktop-GIS präsentiert. Im Bereich freie Geodaten stellt die deutschsprachige Open Street Map Konferenz eine ideale Veranstaltung dar, um sich über den aktuellen Stand dieses Projektes zu informieren.>>   weiterlesen