Geoinformation


GeoIT.Perspectives

Liebe GeoIT Interessierte,

wir setzen auch im Sommersemester 2017 die erfolgreiche Serie der GeoIT.Perspectives fort. Dafür konnten wir drei namhafte Referenten gewinnen, die am 3.5., 10.5. und 17.5. an der Beuth Hochschule zu ausgewählten Themen der GeoIT vortragen werden.

  • 03.05. Prof. Dr. de Lange, Universität Osnabrück, „Umweltmonitoring mit Smartphones“;
    • Apps auf mobilen Geräten werden auch im Sinne der VGI (Volunteered Geographic Information) verwendet. An der Universität Osnabrück wurde hierfür eine App entwickelt, die Raum-Zeitliche Änderungen der Umwelt dokumentiert und ansprechend visualisiert. Diese App wird im Vortrag vorgestellt, gefolgt von einem praktischen Anwendungsbeispiel auf dem Gelände der Beuth Hochschule.
    • >>   weiterlesen


  • Fachaustausch Geoinformation in der Print Media Academy Heidelberg

    Bereits zum siebten Mal veranstaltet das Geoinformationsnetzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar GeoNet.MRN den Fachaustausch Geoinformation in Heidelberg. […]
    Neben den Themen Kleinräumige Statistik für die Kommunal- und Regionalplanung, Energiewende und Energiespeicher steht auch das Thema virtuelles Gebäude und 3D-Anwendungen im Fokus der Veranstaltung. Wie bereits im Vorjahr präsentieren sich die Mitglieder des GeoNet.MRN e.V. in einem großen Ausstellerbereich und stellen die neuesten Trends und Produkte aus dem Geobusiness vor. Die Preisverleihung des Galileo-Masters BW im Rahmen der European Satellite Navigation Competition wird dieses Jahr im Rahmen des Vormittagsprogramms stattfinden.
    Die Mitglieder und Partner des Netzwerks GeoNet.MRN laden Sie ganz herzlich zur kostenfreien Teilnahme ein und freuen sich sehr, Sie im November in Heidelberg begrüßen zu dürfen. Ganzen Beitrag lesen>>   weiterlesen


    15. September: Intergeo

    Unverzichtbare Kontaktbörse, weltweiter Marktplatz, Wissens- und Karriereplattform – die INTERGEO ist die weltweit führende Fachmesse des Jahres. Sie bündelt das Know-how auf einem hohen Niveau, fördert intensive Geschäftskontakte, vermittelt zukunftsweisende und praxisorientierte Strategien sowie Lösungen.

    Durch die Verbindung von Messe und Konferenz sowie einem branchenübergreifenden Angebot, bietet die INTERGEO allen Beteiligten den optimalen Rahmen für einen effizienten Austausch.

     Weitere Infos

    hier>>   weiterlesen


    AGIT in Salzburg

    Im Juli findet in Salzburg die AGIT statt – Symposium und Expo über angewandte Geoinformatik.

    goCart wird Mittel zur Verfügung stellen, um bis zu sechs Personen einen Teil des Eintrittsgeldes zu erstatten. Ausgenommen sind davon Kartographen der Beuth Hochschule, da für diese bereits ein anderer Sponsor bereit steht. Wer Interesse hat, meldet sich bitte recht fix bei mvigerske@yahoo.de. Das Geld wird dann im Nachhinein bei Vorlage der Eintrittskarte ausgezahlt.


    FOSSGIS-Konferenz 2015 in Münster

    FOSSGIS steht für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme. Die FOSSGIS-Konferenz ist im deutschsprachigen Raum die führende Konferenz zu diesem Thema. Sie behandelt neben FOSSGIS auch die Themen Open Data und OpenStreetMap.

    Die FOSSGIS Konferenz 2015 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V, der OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geoinformatik und der Universität Münster organisiert. Mehr Infos>>   weiterlesen


    Intergeo und 63. Deutscher Kartographentag in Stuttgart

    Unverzichtbare Kontaktbörse, weltweiter Marktplatz, Wissens- und Karriereplattform – die INTERGEO ist die weltweit führende Fachmesse des Jahres. Sie bündelt das Know-how auf einem hohen Niveau, fördert intensive Geschäftskontakte, vermittelt zukunftsweisende und praxisorientierte Strategien sowie Lösungen.

    Durch die Verbindung von Messe und Konferenz sowie einem branchenübergreifenden Angebot, bietet die INTERGEO allen Beteiligten den optimalen Rahmen für einen effizienten Austausch.

     Weitere Infos

    hier>>   weiterlesen


    Geoinformatik in Bewegung

    Noch ganz frisch im Entstehen, nächsten März findet die Geoinformatik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin statt:

    Die Geodatenbestände wachsen stetig. Unternehmen, Verwaltungen, Wissenschaftler aber auch die Bürger profitieren von diesen offenen Daten und werden sogar selbst zu Datenbereitstellern. Die Potentiale der neuen GeoIT liegen in neuen Mehrwertdiensten, in Infrastrukturen und Werkzeugen für die Aufbereitung, Speicherung und Bereitstellung von GeoDaten, in der Verknüpfung von offenen und geschlossenen kommerziellen und privaten Daten und auch in neuen Angeboten der freien Wirtschaft.>>   weiterlesen


    BeuthHS / goCart / DVW Exkursion: viel gesehen, viel mitgenommen

    Unsere Geobranchen-Exkursion im Oktober brachte 45 Personen (größtenteils Studierende, insgesamt 23 goCart-Mitglieder) in fünf Tagen mit Bus einmal durch Deutschland.

    Wir sahen Manganknollen, die als Rohstoff vom mehrere Kilometer tiefen Meeresboden aufgesammelt werden sollen, erfuhren etwas über die Detektion kleinster Erdbeben weltweit (beides in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover – mit angenehm motiviertem Organisator) und besuchten die Messe Intergeo in Essen, um dort neue Erdbeobachtungssysteme zu begutachten sowie eine Drohne zu steuern.>>   weiterlesen


    GI_Forum proceedings online

    The University of Salzburg hosted again the international GI community from July 2-5, 2013: The interdisciplinary GI_Forum attracts an international GIScience audience and communicates innovative research and learning in Geographic Information Science with focus on hardware, software, orgware and brainware for the GISociety, and their inter-relationships.

    The  GI_Forum proceedings are available online.

    Thomas Jekel, Adrijana Car,  Josef Strobl & Gerald Griesebner (Hrsg.) (2013): GI_Forum 2013 – Creating the GISociety. Conference Proceedings. Berlin.>>   weiterlesen


    INTERGEO 2013 in Essen

    Die INTERGEO ist die weltweit führende Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Mit jährlich über einer halben Million Usern auf der Veranstaltungswebseite und über 16.000 Besuchern aus 80 Ländern vor Ort, ist sie eine der wichtigsten Plattformen des Branchendialogs. Das Ausstellerspektrum umfasst alle Segmente der Vermessung, Geoinformation, Fernerkundung und Photogrammmetrie bis hin zu Ergänzungslösungen und Technologien. Die Verarbeitung, Nutzung und Analyse von Geodaten im Internet oder im Anwenderbereich ist ein äußerst spannendes und dynamisches Gebiet, zu dem auf der INTERGEO Lösungen präsentiert und unter Experten diskutiert werden. Daneben ist die INTERGEO ideale Präsentationsbühne für dynamisch wachsende Innovationsfelder: Anbieter solcher Zukunftstechnologien präsentieren sich u.a. in den Fokusbereichen OSGeo-Park und Innovationspark junger Unternehmen. Mehr Infos>>   weiterlesen


    Symposium in Königslutter 15x Rabatt für Studierende

    Die Kommission „Angewandte Kartographie – Geovisualisierung“ der Deutschen Gesellschaft für Kartographie e.V. (DGfK) veranstaltet vom 06. Mai bis 08. Mai 2013 ihr „Symposium Königslutter“.

    Diese unter dem Motto „Wirklichkeit – Wahrnehmung – Wissen“ stehende Veranstaltung in Königslutter am Elm greift alle zwei Jahre für die Fachdisziplin Geoinformationswesen technologisch interessante sowie marktrelevante Entwicklungen auf und präsentiert diese einem interessierten Fachpublikum aus der öffentlichen Verwaltung, dem Dienstleistungssektor, der Industrie und den Universitäten/Fachhochschulen.>>   weiterlesen


    GEONECT – Ausgabe 4 erschienen

    Hier findet ihr die neue Ausgabe unseres freien Kartographie-ePapers.

    2013 geht es so international weiter wie es 2012 zu Ende ging. goCart hat seinen östlichen Nachbarn besucht und sich über Laserscanning informiert. Wir erfahren etwas zu einem GIS-Workshop in Äthiopien, schauen über den Teich zur ESRI-Konferenz 2012 und lernen die Mathematik von Netzplänen kennen.

    Schreibt uns, wenn ihr daran interessiert seid gedruckte Exemplare zu erhalten, um diese in eurer Ausbildungsstelle, eurem Institut etc. zu verteilen.>>   weiterlesen