Geovisualisierung


3 Jahre Geovisualisierungen

Am 01. Dezember 2015 startete mit „Berlins neue Skyline“ eine gewagte Artikel-Reihe auf goCartography.de: Täglich wollte Caro ein neues Motiv hochladen, inklusive kleiner Beschreibung und Link zum Original. Sie hat länger durchgehalten, als ich dachte… :-). Genau ein Jahr lieferte sie Tag für Tag eine spannende interaktive Karte, eine 3D-Visualisierung, einen ungewohnten Blick auf die Welt und vor allem viel Inspiration für eigene Geovisualisierungen. Für die Beuth-Studis der Geoinformation gehört diese Sammlung bereits zum Unterrichtsmaterial. Unter den Quellen war der Tagesspiegel sehr beliebt, was dazu führte, dass wir die Firma webkid.io (die u.a. die links gezeigte Skyline für den Tagesspiegel visualisierte) bereits zu Gast hatten.>>   weiterlesen


1st ICA European Symposium on Cartography 1st ICA European Symposium on Cartography in Vienna

The International Cartographic Association (ICA) and the Vienna University of Technology are pleased to invite you to the 1st ICA European Symposium on Cartography which will take place in Vienna on 10–12 November 2015.

The preliminary program is online.


Forschungen im Bereich Geovisualisierung am IfL

Pressemitteilung vom 18. Dezember 2013

IfL erhält eine Million Euro für Forschungen im Bereich Geovisualisierung

Das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig hat im bundesweiten Leibniz-Wettbewerb um rund 30 Millionen Euro mit einem Projekt zu den Auswirkungen der neuen Medien auf die Produktion und Rezeption von Karten erfolgreich abgeschnitten und erhält in den nächsten drei Jahren eine Fördersumme von knapp 820.000 Euro. Weiterlesen


Workshop Maps4Apps – Vorträge online

Die Kommission Angewandte Kartographie – Geovisualisierung der Deutschen Gesellschaft für Kartographie e. V. (DGfK) und ihre Mitglieder haben die Aufgabe, frühzeitig erkennbare Veränderungen aufzuzeigen. Technologische sowie marktrelevante Entwicklungen werden durch entsprechende Informationsangebote in die Gemeinschaft der DGfK kommuniziert. Mehr

Rückblick: Download der Vorträge und Impressionen vom Workshop Maps4Apps.


AGIT 2012 – Symposium und Fachmesse für Angewandte Geoinformatik Universität Salzburg , 4. – 6. Juli 2012 – Call for Papers

Die Universität Salzburg bietet mit der AGIT, von 4. – 6. Juli 2012, wiederum eine Plattform für hochwertige Fachvorträge, praxisnahe Workshops, Themenschwerpunkte und Fachtagungen rund um die neusten Trends und Innovationen der Geoinformatik und verwandten Disziplinen. Die Einreichung von Beiträgen ist ab 1. Dezember 2011 möglich und endet für Fachbeiträge am 1. Februar 2012, für alle anderen Kategorien (Produktpräsentation und Workshops) am 21. Februar 2012.

Folgende Themen- und Methodenschwerpunkte sind geplant:>>   weiterlesen