Intergeo


Intergeo und 63. Deutscher Kartographentag in Stuttgart

Unverzichtbare Kontaktbörse, weltweiter Marktplatz, Wissens- und Karriereplattform – die INTERGEO ist die weltweit führende Fachmesse des Jahres. Sie bündelt das Know-how auf einem hohen Niveau, fördert intensive Geschäftskontakte, vermittelt zukunftsweisende und praxisorientierte Strategien sowie Lösungen.

Durch die Verbindung von Messe und Konferenz sowie einem branchenübergreifenden Angebot, bietet die INTERGEO allen Beteiligten den optimalen Rahmen für einen effizienten Austausch.

 Weitere Infos

hier>>   weiterlesen


BeuthHS / goCart / DVW Exkursion: viel gesehen, viel mitgenommen

Unsere Geobranchen-Exkursion im Oktober brachte 45 Personen (größtenteils Studierende, insgesamt 23 goCart-Mitglieder) in fünf Tagen mit Bus einmal durch Deutschland.

Wir sahen Manganknollen, die als Rohstoff vom mehrere Kilometer tiefen Meeresboden aufgesammelt werden sollen, erfuhren etwas über die Detektion kleinster Erdbeben weltweit (beides in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover – mit angenehm motiviertem Organisator) und besuchten die Messe Intergeo in Essen, um dort neue Erdbeobachtungssysteme zu begutachten sowie eine Drohne zu steuern.>>   weiterlesen


INTERGEO 2013 in Essen

Die INTERGEO ist die weltweit führende Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Mit jährlich über einer halben Million Usern auf der Veranstaltungswebseite und über 16.000 Besuchern aus 80 Ländern vor Ort, ist sie eine der wichtigsten Plattformen des Branchendialogs. Das Ausstellerspektrum umfasst alle Segmente der Vermessung, Geoinformation, Fernerkundung und Photogrammmetrie bis hin zu Ergänzungslösungen und Technologien. Die Verarbeitung, Nutzung und Analyse von Geodaten im Internet oder im Anwenderbereich ist ein äußerst spannendes und dynamisches Gebiet, zu dem auf der INTERGEO Lösungen präsentiert und unter Experten diskutiert werden. Daneben ist die INTERGEO ideale Präsentationsbühne für dynamisch wachsende Innovationsfelder: Anbieter solcher Zukunftstechnologien präsentieren sich u.a. in den Fokusbereichen OSGeo-Park und Innovationspark junger Unternehmen. Mehr Infos>>   weiterlesen


Trendanalyse des Runder Tisch GIS e. V. – INTERGEO 2011

Im Auftrag des Runder Tisch GIS e.V. konnte auch dieses Jahr ein Trendanalyse-Team zur INTERGEO 2011 nach Nürnberg entsandt werden, um aus neutraler Sicht, zum 8. Mal in Folge, Trends und Entwicklungen in der GIS-Branche zu analysieren.

Das diesjährige Tendanalyse-Team, das aus den neun wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studenten der Technischen Universität München besteht: Tatjana Kutzner, Axel Brück, Gerhard Fischl, Maximilian Kronen, Thomas Machl, Christian Obermeier, Magdalena Ochsenbauer, Sophie Steindor und Melanie Wagenhäuser fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und bezieht sich ausschließlich auf die INTERGEO-Fachmesse. Neben einer Reihe von bekannten Themen stehen dieses Jahr erstmals auch die umweltbezogenen Themenbereiche Agrar, Forst und Energie im Fokus der Untersuchungen.>>   weiterlesen


Intergeo – ein Resümee

Einige Tage nach der Intergeo, und im Rahmen dieser des Deutschen Kartographentages 2011,  sind nun vergangen. Es ist Zeit auf ein persönliches Resümee der auch aus goCart´s Sicht sehr gelungenen Veranstaltung. Nochmal zur Erinnerung, die Intergeo fand in diesem Jahr vom 26.09 bis zum 29.09 in Nürnberg statt und goCart war an der  Mitorganisation des Nachwuchsforums (29.09) mitbeteiligt.

Der Kongress bot vor allem eine gute Gelegenheit um goCart über die Berliner Stadtgrenze bekannter zu machen. Hierbei spielte das Nachwuchsforum eine besondere Rolle. So konnte der Verein, und vor allem seine Aktivitäten des letzten Jahres, vorgestellt werden. Die am 29.09 vor einem zahlreichen Fachpublikum vorgestellte Präsentation kann hier (pdf) eingesehen werden.>>   weiterlesen


Intergeo 2011 in Nürnberg

2011 findet die Intergeo mit Messe und Konferenz in Nürnberg statt.

goCart e.V. organisiert dabei das Nachwuchsforum.

>> mehr zur Messe

Hier die letzten Beiträge des Intergeo-TVs: