Kartographentag in Potsdam
Der 64. Deutsche Kartographentag findet 2016 in Potsdam statt. Weitere Infos zu gegebener Zeit unter: http://www.geoinfo.dgfk.net/
Der 64. Deutsche Kartographentag findet 2016 in Potsdam statt. Weitere Infos zu gegebener Zeit unter: http://www.geoinfo.dgfk.net/
Der Tagungsband des Deutscher Kartographentages der DGfK, der 34. Wissenschaftlich-Technischen Jahrestagung der DGPF, Geoinformatik 2014 der GfGi und des GiN ist ab sofort online zu finden. Alle Beiträge sind als Fulltext-Pdfs verfügbar.
Für die gemeinsame Tagung der DGfK, DGPF, GFGI & GiN in Hamburg bieten Studierende der HCU Studierenden anderer Hochschulen gerne ihre Hilfe bei der Suche nach Unterkünften an. Ferner offerieren sie auch ein begrenztes Kontingent für Mietwohngelegenheiten. Mehr
goCart e.V. hat – auch um die Bereitschaft für die privaten Unterbringungen anzuregen – vorgeschlagen, dass im Gegenzug Berliner Unterkünfte für die FOSSGIS 2014 in Berlin zur Verfügung stellen.
Wer Interesse hat, kann sich gern an uns oder diese Mail wenden.
Ihr erinnert euch sicher an unsere Umfrage zum anstehenden Internationalen Kartographentag (ICC) in Dresden und den damit verbundenen Tagungsgebühren. Etwa 100 Personen haben sich daran beteiligt und angegeben, wieviel Geld sie im Stande sind für die Veranstaltung aufzubringen. Vielen Dank dafür!
Die Ergebnisse haben wir an die Organisatoren mit der Bitte gereicht, diese der Veranstaltungsagentur vorzulegen, um eine Anpassung der Teilnahmegebühr für Studierende herbeizuführen. Daraufhin erhielten wir die Zusage über einen Rabatt von 20 € je Eintrittskarte für den Fall, dass mindestens 30 Studierende jeweils ein Ticket bestellen und diese mindestens 30 Karten gemeinsam als Gruppe zahlen.
Unter dem Menüpunkt Aktionen findet sich jetzt ein Eintrag zum Nachwuchsforum, in dem Fotos und die Abstracts der Vortragenden betrachtet werden können.
Einige Tage nach der Intergeo, und im Rahmen dieser des Deutschen Kartographentages 2011, sind nun vergangen. Es ist Zeit auf ein persönliches Resümee der auch aus goCart´s Sicht sehr gelungenen Veranstaltung. Nochmal zur Erinnerung, die Intergeo fand in diesem Jahr vom 26.09 bis zum 29.09 in Nürnberg statt und goCart war an der Mitorganisation des Nachwuchsforums (29.09) mitbeteiligt.
Der Kongress bot vor allem eine gute Gelegenheit um goCart über die Berliner Stadtgrenze bekannter zu machen. Hierbei spielte das Nachwuchsforum eine besondere Rolle. So konnte der Verein, und vor allem seine Aktivitäten des letzten Jahres, vorgestellt werden. Die am 29.09 vor einem zahlreichen Fachpublikum vorgestellte Präsentation kann hier (pdf) eingesehen werden.
An dieser Stelle gratulieren wir unserem Gründungsmitglied Norman Heß zum 1. Platz des Ravenstein-Förderpreises. Gemeinsam mit seiner Kollegin Christiane Noack hatte er im Rahmen seiner Ausbildung eine „Besucherkarte Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam – Eine Karte mit Einblick in drei Zeitebenen“ angefertigt und wurde dafür am 29. September 2011 auf dem Deutschen Kartogaphentag der DGfK in Nürnberg von der Kartographie-Stiftung Ravenstein ausgezeichnet. Mit einem Preisgeld und einer Urkunde wurde die besondere Qualifikation der Preisträger gewürdigt.
Was mit einem Gespräch zwischen Hendrik Loch, Nicole Schubbe und Martin Fimiarz während des Berliner Kartographentages begann, entwickelte sich zu einer erfolgreichen Mitorganisation des DGfK Nachwuchsforums, das am 29. September im Rahmen des Kartographentages 2011 in Nürnberg stattfindet.
Zu dem Forum lud goCart Schüler und Studierende sowie einen jungen Akademiker ein, die alle ihre interessanten Arbeiten in Form einer Pecha-Kucha Präsentation vorstellen werden. Bei der Auswahl der Themen wurde vor allem auf die große Breite der Kartographie wie auch auf den Ausbildungsstatus der Vortragenden geachtet. Auch ist uns gelungen den internationalen Charakter innerhalb des Forums zu wahren.
Nachdem goCart dieses Jahr auf dem Internationalen Kartographentag in Paris dank Horst Kremers (DGfK) mit einem Poster vertreten war, können wir für 2013 „größeres“ anstreben, da der Kongress nach 1962 in Frankfurt und 1993 in Köln nun 2013 in Dresden stattfinden wird. Wir bitten frühzeitig um Ideen, damit wir uns rechtzeitig mit dem LOC in Verbindung setzen können.
Für diejenigen, die beim Kartographentag nicht dabei sein konnten, es aber gern wären. Das Programmheft ist auf folgendem link im pdf-Format bereitgestellt.