Open Street Map


Google StreetView – Alternativen

Wenn ich nach einem Restaurant oder einem Geschäft Ausschau halte, schaue ich gerne auch mal in Google StreetView vorbei, um zu sehen wie der Laden von außen ausschaut. Doch immer öfter stelle ich enttäuscht fest, dass der Laden in StreetView nicht zu sehen ist. Oder ist die Adresse falsch angegeben? Aber nein, es liegt wohl am Alter der 360°-Bilder, die Google 2008/2009 aufgenommen und wegen des erheblichen Gegenwinds der Datenschützer erst Ende 2010 veröffentlicht hatte. Und, in Berlin lebend, stelle ich fest, dass ich im Luxus bade, schließlich hat Google in Deutschland nur eine größere Zahl an Städten befahren, den Rest des Landes jedoch außen vor gelassen. An eine Erneuerung der Daten denke man aktuell nicht – lohnt den Aufwand nicht, zumindest nicht in Deutschland (siehe Artikel von 2011). Rechts eine Karte der aktuellen Lage (Abdeckung in blau).>>   weiterlesen


FOSSGIS-Konferenz 2015 in Münster

FOSSGIS steht für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme. Die FOSSGIS-Konferenz ist im deutschsprachigen Raum die führende Konferenz zu diesem Thema. Sie behandelt neben FOSSGIS auch die Themen Open Data und OpenStreetMap.

Die FOSSGIS Konferenz 2015 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V, der OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geoinformatik und der Universität Münster organisiert. Mehr Infos>>   weiterlesen


TomTom vs. OpenStreetMap

Die Universität in Heidelberg hat eine interesante Studie veröffentlicht. Ein Vergleich von OSM- und TomTom-Daten zeigt für Deutschland, dass das Straßennetz für Autos bei OSm  9% kleiner ist, das gesamte Straßennetz umfasst aber etwa 27% das Fußgängernetz sogar 34 % mehr Daten, als TomTom.

Free Full-Text
Neis, Pascal;  Zielstra, Dennis & Alexander Zipf (2011):  The Street Network Evolution of Crowdsourced Maps: OpenStreetMap in Germany 2007–2011.- In: Future Internet 2012, 4 (1), 1-21.>>   weiterlesen


FOSSGIS und OSM Konferenz 2012

FOSSGIS ist die Abkürzung für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme und ist die führende Konferenz zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum.

Die FOSSGIS Konferenz 2012 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V, der OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Anhalt in Dessau organisiert und findet vom 20. bis 22. März 2012 an der Hochschule Anhalt in Dessau-Roßlau statt.

An den drei Tagen werden auf der Konferenz in parallel laufenden Workshops, Vorträgen und Poster-Sessions die neuesten Open-Source-Entwicklungen u.a. in den Bereichen Webmapping, Geodatenmanagement, GeoProcessing und Desktop-GIS präsentiert. Im Bereich freie Geodaten stellt die deutschsprachige Open Street Map Konferenz eine ideale Veranstaltung dar, um sich über den aktuellen Stand dieses renomierten Projektes zu informieren.>>   weiterlesen


OSM in Kamerun – OSM-Workshop bei cartogis

OSM editieren leicht gemacht

Gestern (Montag, der 14.06.10) und heute waren David und ich zu einem OSM-Workshop in die Firma cartogis geladen. Herr Sascha Pomplun, Mitarbeiter mit Schwerpunkt OSM Gestaltung, stellte ein breit gestreutes Aufgabenpaket für uns zusammen. Dazu gehörte die Datenaufnahme mittels eines GPS-Loggers. Die ausgelesenen Daten wurden konvertiert und im Anschluss mit dem JOSM (Java Open Street Map)-Editor bearbeitet. Während des gesamten Workshops wies uns Herr Pomplun besonders auf wichtige Einstellungen und eventuelle Fehlerquellen hin. Dies war für uns von besonderem Interesse, da wir in Yaoundé selber die Rolle der Lehrbeauftraften übernehmen werden. Wir haben am Ende einen sehr guten Überblick über die Bedienfunktionen und die verschiedenen Möglichkeiten der Bezeichnung von Geoobjekten erhalten.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Geschäftsführerin, Frau Sabine Stengel und allen Kollegen von cartogis. Besonderer Dank gilt dabei Herrn Sascha Pomplun für die vielen wertvollen Hinweise zu OpenStreetMap.>>   weiterlesen