Presse


Katapult – Magazin für Kartografik und Sozialwissenschaft

 

In Greifswald hat sich eine Gruppe Sozialwissenschaftler aufgemacht und einen gewagten Weg eingeschlagen: ein neues PRINT-Magazin! Doch da soziale Wissenschaften vor allem durch eines bekannt sind, nämlich Texte und Diagramme, hätten die aktuell drei Mädels und acht Jungs entweder Bildmaterial teuer einkaufen müssen, oder eben: selbermachen! Tatsächlich lernte sich die Gruppe das Erstellen von Grafiken und Karten eben mal selbst an und kam so wohl auf das schöne Wort „Kartografik“ in ihrem Untertitel. Keine knallharte Kartografie, aber eben mehr als nur einfachste Grafik. Diese sind natürlich kein Selbstzweck, sondern unterstützen Themen aus Politik, Wirtschaft, Recht, Geschichte und Sprache. Vieles davon kann auch online betrachtet werden oder natürlich auf wohl riechendem, holzhaltigen Papier der Print-Ausgabe. Gibt es im gut ausgestatteten Bahnhofszeitungsladen und natürlich online, im Abo für 5 Euro oder einzeln für 6,80 inkl. Versand.>>   weiterlesen


Perspektiven 2016 / 03 Geo Data Journalism

Am 07. Juni setzten wir uns in unserer Perspektiven-Reihe mit dem Thema Geo Data Journalism auseinander (journalistische Datenvisualisierungen, interaktive Webapplikationen und digitale Kartographie). Drei Gäste beleuchteten das Thema:

Moritz Klack (webkid.io)
Das webkid-Team macht Daten lebendig: Sie entwickeln interaktive Datenvisualisierungen und Webkarten für namenhafte Zeitungen wie die Berliner Morgenpost oder Die Welt. >> Seine Präsentation.

(kein Mitschnitt zu diesem Vortrag)

Lorenz Matzat (lokaler.de)
Mit Lokaler lassen sich Daten wie Orte, Termine und Nachrichten automatisiert einlesen und kartographisch darstellen, z.B. für GO Berlin, dem Portal der Berliner Stadtmagazine TIP und ZITTY. >> Datenjournalismus.net>>   weiterlesen