Mit dieser Überschrift ruft die studentische Zeitschrift entgrenzt Studierende auf, Beiträge zu folgenden Themen einzureichen, und ich finde da sollten wir ein Wörtchen mitreden!
- Kartographie: Zusammenspiel der Entwicklung der Geographie und der Kartographie
- Kartenherstellung: redaktioneller Weg von der Idee bis zum Print, Verwendung von Farben, Symbolen und Formen
- Karten in der physischen Geographie und in der Humangeographie: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Karten in anderen Wissenschaftsdisziplinen
- Karten als (didaktisches) Instrument der Wissensvermittlung in der Schule und Massenmedien
- Kartennutzung im Alltag: Chancen und Risiken
- Geoweb und Web 2.0 Karten: Karten von Nicht-Kartographen (z.c B. Krisen- und Konfliktkarten, etc.)
- Kritische Kartographie: Was ist sie, was macht sie, was will sie?
- Karten und Soziales: Möglichkeiten einer Unmöglichkeit? (z.c B. Migrationskarten, Kriminalitätskarten, etc.)
Wenn Ihr Lust habt einen Beitrag für die fünfte entgrenzt Ausgabe im Sommersemester 2013 zu schreiben, dann sendet einen einseitigen Abstract, in dem das Thema, die Fragestellung, Argumentation und der methodische Zugang des geplanten Artikels deutlich werden, bis zum 30.06.2012 an kontakt@entgrenzt.de.
Eine gute Gelegenheit eure Arbeit einem breitem Publikum zugänglich zu machen.>> weiterlesen