Symposium


1st ICA European Symposium on Cartography 1st ICA European Symposium on Cartography in Vienna

The International Cartographic Association (ICA) and the Vienna University of Technology are pleased to invite you to the 1st ICA European Symposium on Cartography which will take place in Vienna on 10–12 November 2015.

The preliminary program is online.


4. Symposium „Geoinformationen für die Küstenzone“ 2012

Vom 24.10. bis 26.10. 2012 findet das 4. Symposium Geoinformationen für die Küstenzone zusammen mit dem 9. Workshop zur Nutzung der Fernerkundung im Bereich der Bundesanstalt für Gewässerkunde/Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes statt.

Die gemeinsam seitens der HafenCity Universität Hamburg (Labor Geoinformatics and Geovisualization), der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sowie der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) veranstaltete Tagung findet wie bereits im Jahr 2010 an der HCU Hamburg, Hebebrandstraße 1, Gebäude D (Zelt), statt.>>   weiterlesen


LBS 2012 in München

This symposium is addressed to researchers, industry / market operators and students of different backgrounds (scientific, engineering and humanistic) whose work is either focused on or affined to Location ased ervices (LBS). The symposium will offer a common ground to bring together colleagues from various disciplines and practice where they can meet, interact and exchange knowledge, experience, plans and ideas on how LBS can and could be improved and on how it will influence both science and society.Die Themen findet ihr hier>>   weiterlesen


International Symposium on Service-Oriented Mapping

Die ICA Commission on Map Production and Geobusiness und das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Kundenservice (BEV) laden im November zum Internationalen Symposium on Service-Oriented Mapping (SOMAP) in Wien ein.

Das Call for Papers ist eröffnet.

„The aim is to bring together various stakeholders in the area of Service-Oriented mapping (data producers, mapping agencies and companies, infrastructure providers, software developers, cartographers, artists, …) in order to discuss the influence of this new production environment (the networked spatial infrastructure and its service-oriented distribution) on the map production and the perspectives of the new paradigm for research and development in cartography.“ Quelle>>   weiterlesen


Mehr Daten? Vernetzte Systeme? Bessere Planung?

Das 5. Internationale Symposium des planungsnetzwerk geo-innovation (PNGI) steht an:

Donnerstag, 19. April 2012, 9-17 Uhr
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe

„Welche Bilder, welche Muster, welche Geschichten – und welche Gefahren – entstehen in den Prozessen zwischen (neuen? offenen?) Daten und (neuen? vernetzten?) Systemen? Taugen die Erkenntnisse zur Verbesserung von Wahrnehmung und Raumverständnis, Analysen und planerischen Konzepten? Oder stellen sie doch eher „nur“ anregende, faszinierende Spielereien dar? Wo liegen die Innovationen für die planenden, entwerfenden, bildgebenden Disziplinen? Welche Forderungen nach Daten, Zugang und Verfügbarkeit, Technologien und Methoden lassen sich für die Planung ableiten?“ Quelle>>   weiterlesen


AGIT 2012 – GI Impulse vernetzen

Von 4. – 6. Juli 2012 rückt die Universität Salzburg wieder ins Zentrum der internationalen Geoinformatik Community: Drei Tage voller Informationen, Austausch neuer Ideen und wertvollen Impulsen für die eigene Arbeit erwarteten die üb
er 1000 Akademiker, Anwender sowie Anbieter raumbezogener Informationstechnologien.

Call for Papers: Die Beitragseinreichung für die AGIT 2012 ist von 01. Dezember 2011 bis 01. Februar 2012 möglich!

Call for Vendors: Für Aussteller gilt der Frühbucher Rabatt bei einer Anmeldung bis 16. Januar 2012!>>   weiterlesen